Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr zu analysieren, Inhalte für Sie anzupassen und das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Wir geben Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website an Google-Partner weiter: soziale Netzwerke sowie Werbe- und Webanalyseunternehmen. Unsere Partner können diese Informationen mit den Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben, sowie mit Daten, die sie durch Ihre Nutzung ihrer Dienste erhalten haben. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über Cookies.

Skip to content

Wichtig. Balkonverglasung.

Ab diesem Jahr ist die Verglasung von Balkonen deutlich einfacher geworden!

Das Thema Balkonverglasung ist seit vielen Jahren aktuell. Früher musste für die Balkonverglasung Projektdokumentation eingereicht und eine Genehmigung der örtlichen Bauverwaltung eingeholt werden. Dies erschwerte die Verglasung erheblich, da solche bürokratischen Anforderungen die Umsetzung nicht nur verzögerten, sondern auch verteuerten — die Kosten für die Erstellung und Genehmigung eines Projekts sind nicht gering. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gesamtbild des Stadtbildes, denn bisher konnte jeder Wohnungseigentümer seinen Balkon nach eigenem Geschmack verglasen. Nun wurde ein einheitliches kommunales Verglasungsprojekt entwickelt, das ein schönes, einheitliches Erscheinungsbild schaffen und verhindern soll, dass jeder Balkon in einem eigenen Stil verglast wird. Die neue Regelung gilt für Gebäude der zweiten und dritten Gruppe, und derzeit wurden Standardverglasungsprojekte für Gebäude der Serien 103, 104, 119, 464, 467 und 602 entwickelt.

 

Was tun mit illegal verglasten Balkonen?

Es spielt keine Rolle, wie viele Jahre es her ist, dass der Balkon verglast wurde — wenn dies ohne die erforderliche Baudokumentation geschah, gilt er als illegale Baumaßnahme. In diesem Fall ist der Wohnungseigentümer verpflichtet, den Balkon unverzüglich gemäß den Anforderungen des Standardprojekts neu verglasen zu lassen. Wir empfehlen dringend, mit der Neuverglasung illegal verglaster Balkone nicht zu warten, da in Fällen, in denen der Bau ohne Genehmigung der Bauaufsichtsbehörde durchgeführt wurde, ein Verwaltungsverfahren eingeleitet wird und die verantwortliche Person mit einer Geldstrafe belegt werden kann. Aus diesem Grund raten wir den Bewohnern, die Balkone neu verglasen zu lassen, bevor die zuständigen Behörden dies feststellen.

 

Verbessern Sie Ihr Wohnumfeld mit einer verglasten Loggia!

Eine Loggia vergrößert die Wohnfläche Ihrer Wohnung und schafft ein optisch ansprechendes Gesamtbild des gesamten Wohnhauses. Wir laden alle ein, ihre Wohnumgebung zu verbessern und die Stadtlandschaft zu verschönern, indem sie ihre Loggia verglasen!

Logi24 (https://logi24.lv/ru/o-nas) bietet seinen Kunden die Verglasung von Loggien mit hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien, deutschen und polnischen Profilen sowie deutscher Beschlagtechnik an. Werden Sie einer von mehr als 65.000 Kunden, die die Installation von Fenstern und Türen dem Logi24-Team anvertraut haben!

 

Fenster sind eine langfristige Investition in den Wert Ihres Hauses.

Fenster gehören zu den typischen Stellen, an denen der größte Wärmeverlust im Haus auftreten kann. Daher erhöht die Wahl hochwertiger und energieeffizienter Fenster die Energieeffizienz und den Gesamtwert Ihres Hauses, während die Heizkosten langfristig gesenkt werden. Hochwertige, gut isolierte Fenster reduzieren den Energieverbrauch, indem sie im Winter für bessere Wärmedämmung sorgen und im Sommer die Räume kühl halten. Das bedeutet geringere Heiz- und Kühlkosten das ganze Jahr über. Qualitätsfenster sorgen zudem für mehr Komfort im Innenraum, indem sie Außengeräusche reduzieren und das Raumklima insgesamt verbessern. Dies macht das Haus attraktiver zum Wohnen und steigert seinen zukünftigen Marktwert.Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Isolierverglasungen bestehen aus zwei oder drei Glasscheiben, die hermetisch miteinander verbunden und mit komprimiertem Gas gefüllt sind. Fenster mit zwei Scheiben sind die günstigere Variante im Vergleich zu Dreifachverglasungen. In diesem Artikel erklären wir, warum es sich dennoch lohnt, sich für zweikammerige Fenster mit drei Scheiben zu entscheiden, auch wenn dies zunächst wie eine teurere Lösung erscheinen mag.

 

Was ist der Unterschied zwischen Einfach- und Zweifachverglasung?

Eine Einfachverglasung besteht aus zwei Glasscheiben mit einer Dicke ab 4 mm; bei Bedarf kann die Dicke 6–8 mm betragen. Einfachverglaste Fenster werden meist in Räumen empfohlen, die keine hohe Wärme- und Schalldämmung erfordern, da sie allein die Wärmeverluste um bis zu 40 % und den Geräuschpegel um bis zu 70 % senken können. Ein Vorteil von Einfachverglasung ist die hohe Lichtdurchlässigkeit, die hilft, Beleuchtungskosten zu senken.Zweifachverglasungen bestehen aus drei Glasscheiben und bieten eine bessere Wärme- und Schalldämmung. Sie sind eine ideale Lösung für Wohnräume, da sie die Wärmedämmung und das Raumklima verbessern. Zum Vergleich: Der Wärmeverlustkoeffizient einer Einfachverglasung beträgt 1,1, während er bei einer Zweifachverglasung 0,5 beträgt. Durch den Austausch von Einfach- gegen Zweifachverglasung können Sie Wärmeverluste halbieren und den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu das Doppelte senken.Bei Einfachverglasung bildet sich Kondenswasser bereits bei -5 °C, während es bei Zweifachverglasung erst bei Temperaturen unter -18 °C entsteht.

 

Free measurement or consultation